Intelligentes Energiesystem
für die Paus Maschinenfabrik
Entwicklung eines Energiekonzeptes und Umsetzung eines intelligenten Energiesystems inkl. Photovoltaikanlage, Ladeinfrastruktur und Installation eines neuen Trafos.
Das Unternehmen
Seit über 50 Jahren entwickelt, konstruiert und produziert die Hermann Paus Maschinenfabrik am Standort Emsbüren im Emsland Baumaschinen, Industriefahrzeuge, Lifttechnikfahrzeuge, Maschinen für den untertägigen Bergbau und Spezialfahrzeuge. Entsprechen groß sind die Räumlichkeiten und Lagerhallen des Unternehmens. Entsprechend groß ist das Dachpotenzial, wie aber auch der Energiebedarf des Unternehmens.
Auftraggeber: Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Ort: Emsbüren, Niedersachsen
Branche: Maschinenbau
Über das Projekt
Um sich vor Energiepreisschwankungen zu schützen und die Betriebskosten zu senken, haben wir im Jahr 2020 die Energiedaten analysiert, ein Energiekonzept Entwicklung, und die Dachflächen des Unternehmens mit einer 3D-,netzgekoppelten PV-Anlage sowie eine großflächige Ladeinfrastruktur umgesetzt. Auch die Stellung eines neuen Trafos war Teil des Projektes. Zur intelligenten Vernetzung mit den Verbrauchern des Unternehmens haben wir unseren GreenX1-Controller installiert. Während der Arbeiten aller Gewerke konnte der Kunde weiterhin seinen Tätigkeiten nachgehen.
Um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu eröffnen, günstigen grünen Strom zu tanken, verbauten wir mehrere Ladetechniken:
- 2 Schnelllader „Alpitronic Hypercharger“ mit 150 kW
- 2x Compleo CS Duo Fleet 22 kW mit je 2x 11 kW
- 4x Alfen Eve Singel Proline mit 1x 22 kW
Kennzahlen zum Projekt
+ PV-Generatorleistung: 1.350 kWp
+ PV-Generatorfläche: 16.000 m²
+ Anzahl der Module: 3.375
+ Anzahl der Ladesäulen: 8
+ Leistung der Ladesäulen: 700 kw
+ Anzahl Wechselrichter: 12
+ Trafoleistung: 1.600 kVa