Photovoltaik und Ladesäulen für die  Gerdes Fensterbau GmbH

Wir übernahmen das Projektmanagement für das die nachhaltige Energielösung – von der Machbarkeitsanalyse, über die Förderung bis hin zur Vernetzung aller Bauteile und der Freigabe der PV- und Ladeanlage.

Das Unternehmen

2021 wurden wir von der Firma Gerdes Fensterbau beauftragt, die riesige Produktionsfläche von 85,34 m x 45 m in Lengerich des Unternehmens zu nutzen und mit einer Photovoltaikanlage für grüne Energie zu sorgen. Der überschüssige Strom sollte an die eigene Tankstelle verkauft werden, um den Mitarbeitern so günstiges Laden zu ermöglichen.

Auftraggeber: Gerdes GmbH 
Ort: Lengerich, Nordrhein-Westfalen
Branche: Fenster und Türenbau

Gerdes Fensterbau Hallendach

Über das Projekt

    Auf Basis der Verbrauchsdaten des Unternehmens sowie der Potenzialermittlung verschiedener Komponenten eines Energiesystems haben wir der Gerdes GmbH ein Energiekonzept entwickelt. Nach Festlegung des Energiesystems wurden alle notwendigen Förderanträge gestellt und auch die notwendigen Gewerke zusammengeführt.

    Anschließend wurden 1.216 Module des Herstellers Hanwha Q. Cells GmbH verbaut, die in Verbindung mit der Bestandsanlage eine Gesamtleistung von 475 kWp erbringen. Der Trafo für die PV-Anlage wurde direkt an den Parkplatz gesetzt und mit einer 10 kV Leitung verknüpft. Der 160 kVA Hausanschluss wurde abgeklemmt und auf die Trafostation gelegt.

    Projektdaten

    + PV-Generatorleistung: 475 kWp
    + Transformator: 800 – 1.000 kVA
    + Anzahl Ladepunkte: 10
    + Gesamtladeleistung: 150 kW

    Visualisierung des Intelligentes Energiesystem bei Schalke 04

    Über das Projekt

    GreenX1 Controller im intelligenten Energiesystem
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner