Darum rechnet sich ein Energiekonzept für jedes Unternehmen

18. März 2025 | News

Stellen Sie sich vor, Ihre Betriebskosten sinken signifikant, während Ihr Unternehmen gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz leistet. Mit der Durchführung eines individuellen Energiekonzeptes lässt sich das exakt berechnen. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen wird die Energieplanung zur Chance: Der kluge Umgang mit Ressourcen senkt Kosten, steigert die Wettbewerbsfähigkeit – und kann unter dem Strich den Erfolg Ihres Unternehmens steigern. 

Für wen lohnt sich ein individuelles Energiekonzept? 

Ein individuelles Energiekonzept auf Basis von erneuerbaren Energien rechnet sich für jedes Unternehmen, das seine Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gleichermaßen steigern will: 

  • Wirtschaftlichkeit: Mit einem Konzept auf Basis erneuerbarer Energien, das auf Vorteile von Photovoltaik setzt, benötigt ein Unternehmen weniger Strom aus dem Netz. Das senkt die laufenden Energiekosten, schützt vor Energiepreisschwankungen und mindert die Abhängigkeit von den Energieversorgern. In Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Energieerzeugung und -nutzung präzise planen, Spitzenzeiten optimieren und die Betriebskosten dadurch weiter senken. Die aus dem Einsatz von KI gewonnenen Erkenntnisse rund um den gesamten Verbrauch bergen Potenzial für weitere Energieeinsparungen des Unternehmens – und damit Kostensenkungen.
  • Nachhaltigkeit: Der Einsatz von erneuerbaren Energien, z. B. mit PV-Anlagen auf Dächern oder Freiflächen an den Unternehmensstandorten, schont die Umwelt durch einen reduzierten CO2-Fußabdruck des Betriebs. Das individuelle Konzept unterstützt dabei, die unternehmensinternen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Ein Unternehmen demonstriert mit diesem Schritt Verantwortung, die sich positiv auf sein Image auswirkt – und in Zeiten kritischer Verbraucher zum echten Wettbewerbsvorteil wird. 

Von einem nachhaltigen Energiekonzept, das auf die spezifischen Gegebenheiten abgestimmt ist, profitiert also jedes Unternehmen, das sich zukunftssicher aufstellen will. Es lohnt sich ganz besonders für energieintensive Branchen und/oder Unternehmen mit mehreren Standorten.  

FC Schalke 04 PV-Simulation im Energiekonzept

In fünf Schritten zum individuellen Energiekonzept 

Ein maßgeschneidertes Energiekonzept für Industrie und Gewerbe besteht aus einer detaillierten Machbarkeitsstudie, z. B. für Anlagen– und Maschinenbau oder Logistikunternehmen. Es analysiert Energiebedarfe, ermittelt Potenziale zur Effizienzsteigerung und betrachtet Kosten sowie Risiken für eine detaillierte Investitions– und Renditeplanung. Auf dieser Basis entsteht eine klare Strategie für eine langfristige nachhaltige und wirtschaftliche Energienutzung.  

Mit einem erfahrenen Partner lässt sich ein individuelles Energiekonzept für Unternehmen in wenigen Schritten realisieren: 

1. Erste Idee und Bedarfsermittlung 

Die Zusammenarbeit beginnt oft mit einer vagen Idee: Vielleicht möchten Sie Ladesäulen für Ihre Firmenwagen installieren, die Kosten und Nutzen von Photovoltaik abwägen oder aber Sie sind auf der Suche nach einer intelligenten Lösung, um die Energiekosten an mehreren Unternehmensstandorten besser kontrollieren zu können. Welcher Grundgedanke auch immer den Anstoß gibt – um Ihre Ideen in ein umfassendes Konzept zu verwandeln, das aktuelle Bedürfnisse, und zukünftige Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt, lohnt es sich, einen erfahrenen Partner für die Umsetzung hinzuzuziehen.  

2. Professionelle Datenerhebung und Analyse 

Um eine solide Grundlage für die Ausarbeitung Ihres individuellen Energiekonzepts zu schaffen, sind bestimmte Unterlagen notwendig. Dazu gehören z. B. Stromrechnungen, Lastgangdaten, Lage-, Übersichtspläne und Grundrisse sowie Unterlagen zur Statik von Gebäuden. Diese Daten werden detailliert erfasst und ausgewertet.

3. Wirtschaftliche Machbarkeitsanalyse und Konzeptentwicklung 

Diese setzen bestenfalls auf die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen, der günstigsten Lösung im Bereich der erneuerbaren Energien für Unternehmen und die Nutzung weiterer Komponenten eines Energiesystems, wie beispielsweise einen Gewerbespeicher oder Ladesäulen zur Realisierung der E-Mobilität. Diese sogenannte Sektorenkopplung sorgt dafür, dass Synergieeffekte zwischen den Komponenten genutzt und die Energieeffizienz weiter optimiert wird. Am Ende sollte ein Konzept stehen, das verschiedene Varianten mit den möglichen Bestandteilen sowie zukünftiger Ausbaumöglichkeiten beleuchtet und die höchstmögliche Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz für Ihr Unternehmen erzielt.  

4. Investitionssicherheit und Kostenübersicht 

Ein wesentlicher Bestandteil und wichtiger Vorteil eines nachhaltigen Energiekonzepts ist die transparente Kostenstruktur. Es sollte eine detaillierte Aufwands- und Kostenübersicht enthalten, die Ihnen eine sichere Grundlage für zukünftige Investitionen bietet. Unter dem Strich dürfen Sie von Ihrem Energiekonzept eine klare Empfehlung erwarten, wie Sie Ihre Energieversorgung langfristig nachhaltiger und wirtschaftlicher gestalten können. 

5. Umsetzung und Weiterentwicklung 

Ihr individuelles Energiekonzept hat Sie aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht überzeugt? Es vereinfacht die Umsetzung, wenn Ihr Planungspartner auch bei der Ausführung die Fäden in der Hand hält und Sie als Generalunternehmen unterstützt. Achten Sie bei der Realisierung darauf, dass Ihr individuelles Konzept auf eine modulare Erweiterung ausgelegt ist, z. B. durch die spätere Integration eines Batteriespeichers oder weiterer Anlagen. Dadurch bleiben Sie mit Ihrem persönlichen Energiekonzept auch in Zukunft flexibel und wirtschaftlich. 

So unterstützt Sie Greenflash bei der Entwicklung der passenden Lösung

Sie suchen nach dem passenden Partner, um gemeinsam ein ganzheitliches und schlüsselfertiges Energiekonzept zu entwickeln, das individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist? Greenflash steht Ihnen in der Planung und der Umsetzung zur Seite. Wir übernehmen nicht nur die Installation einzelner Komponenten wie Solaranlagen oder Ladesäulen, sondern erarbeiten ganzheitliche Energiesysteme, die ausbaufähig und zukunftssicher sind. Unsere Energiekonzepte für Gewerbe und Industrie sind auf eine erhebliche Steigerung Ihrer Energieeffizienz ausgerichtet. Klare Aufwands- und Kostenübersichten bieten Ihnen Investitionssicherheit. Mit einer Lösung von Greenflash erzielt Ihr Unternehmen nicht nur Energieeinsparungen. Sie ebnet Ihrem Unternehmen den Weg in eine nachhaltige und effiziente Zukunft. Ob Sie dieses Konzept dann schließlich mit uns oder einem anderen Dienstleister umsetzen, bleibt Ihnen überlassen – unsere Ausarbeitung verpflichtet Sie nicht dazu, auch die weiteren Schritte gemeinsam mit uns zu gehen. 

Bereit für den ersten Schritt zum schlüsselfertigen und wirtschaftlichen Energiekonzept?

Das Greenflash-Team berät Sie gerne und freut sich über Ihre Kontaktaufnahme:
info@greenflash.de oder 0591/132806000

Cookie Consent mit Real Cookie Banner