Hidden Champion sorgt für maximal wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Wie ESN mit Greenflash und STABL neue Maßstäbe setzt.
Das Erfolgsmodell – Energie bei ESN neu gedacht
Mit der erfolgreichen Umsetzung eines intelligenten Energiesystems, das PV-Anlage, Batteriespeicher und Energiemanagement nahtlos verbindet, haben ESN, STABL Energy und Greenflash gemeinsam einen zukunftsweisenden Meilenstein gesetzt. Und das ist erst der Anfang:
Die Anlage ist bereits heute auf Erweiterung ausgelegt – sei es durch zusätzliche PV-Leistung, größere Speicherkapazitäten oder die Einbindung von E-Mobilität. Mehr im STABL Projektvideo.
PV-Größe
7,6 MWp
Leistung der
Speicher
1,5 MW
CO2-neutral &
Autarkie
100 % &
50%
Eigenverbrauchs-
erhöhung
+ 1,3 GWh/a
26 % mehr Erlöse durch eine optimierte
Direktvermarktung
im Stromverkauf
der PV-Anlage
ESN und die Vision Spitzensport nachhaltiger zu gestalten
Hochpräzise Gummibeläge, internationale Spitzenqualität, Innovationsführerschaft – die Deutsche Tischtennis Technologie GmbH (ESN) entwickelt und produziert in Deutschland Tischtennisschlägerbeläge für Weltklasse-Athleten. Als globaler Technologieführer denkt ESN nicht nur an Performance, sondern auch an Verantwortung: Wie können wir einen Beitrag dazu leisten, dass Spitzensport nachhaltiger wird?
Auftraggeber: ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH
Ort: Hofheim, Bayern
Branche: Sport
„Diese Partnerschaft zeigt, dass Innovation und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie verstärken sich gegenseitig.“
Johann Böker
CEO & Founder, Greenflash GmbH
Die Herausforderung: Hoher Anspruch, hoher Energiebedarf
Spitzentechnologie braucht präzise Prozesse – und das bedeutet Energie. Für ESN war klar:
Die Energieversorgung des Standorts muss nachhaltig, wirtschaftlich und ausfallsicher werden. Die Vision: CO2-Neutralität bis 2030.
Zentrale Fragen:
- Wie kann die CO2-Bilanz des Unternehmens signifikant verbessert werden?
- Welche Lösungen ermöglichen eine flexible, skalierbare Energiearchitektur?
- Wie lässt sich das Lastmanagement optimieren – ohne Kompromisse bei der Produktion?
Ein modulares, intelligentes Energiesystem mit Gewerbspeicher mit zero-life Batterien von STABL und der intelligenten Vernetzung durch Greenflash.
Bereits im Jahr 2023 wurde eine Photovoltaikanlage mit 7,6 MWp am Standort von ESN in Hofheim (Unterfranken) installiert.
Viele Unternehmen, die auf erneuerbare Energien wie Solar- oder Windkraft setzen, stehen vor dem Dilemma: Wie lässt sich der selbst erzeugte Strom optimal im eigenen Betrieb nutzen?
In der Praxis bedeutet es häufig, dass überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist werden muss, Anlagen in Zeiten hoher Produktion sogar gedrosselt oder komplett abgeschaltet werden, weil keine direkte Nutzung möglich ist. Vor dieser Problematik stand auch ESN, womit sich das Unternehmen an STABL und Greenflash gewandt hat.
Der Lösungsansatz: Das intelligente Energiesystem
Intelligentes Peak Shaving in Kombination mit atypischer Netznutzung.
Ziel ist es, die Netzgebühren zu senken und den Eigenverbrauch zu maximieren.
Daher wurden im Dezember 2024 vier Speichercontainer von STABL mit insgesamt 22 Batteriespeichersystemen und einer Speicherkapazität von 3,23 MWh in das intelligente Energiesystem integriert. Ein entscheidender Baustein für das Gelingen des Projekts war die Zusammenarbeit zwischen STABL und Greenflash. Wir sind als erfahrener Partner für die Planung und Umsetzung intelligenter Energiesysteme mit an Bord gekommen. Das bedeutet, Greenflash übernahm die ganzheitliche technische Integration des Energiesystems und brachte dabei sowohl Know-how im Bereich der Hardwareinfrastruktur als auch in der Systemvernetzung ein.
Diese Infrastruktur bildet das Rückgrat für das übergeordnete Energiemanagement – und genau hier kommt Greenflash‚s KI-basierte Software ins Spiel. Durch diese tiefgreifende Systemintegration wird nicht nur überschüssiger Strom nutzbar gemacht – es entsteht ein vernetztes, selbstlernendes Energiesystem, das sich flexibel an die Gegebenheiten von Verbrauch, Erzeugung und Marktbedingungen anpasst.
Zusammenfassung des intelligenten Energiesystems bei ESN:
- Bestehende Photovoltaikanlage mit 7,6 MWp
- 4 Second-Life-Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 3,23 MWh von STABL Energy – maximal effizient, umweltfreundlich und netzdienlich
- Intelligentes Energiemanagement mit dem GreenX1-Controller von Greenflash – smarte Lastverteilung und Systemintegration
= Optimale Netzentlastung & CO2-Reduktion – konkret messbar und nachhaltig
Unsere Leistung zur Realisierung des intelligenten Energiesystems
Neue Trafostation
Planung, Beschaffung und Installation einer neuen Trafostation
Integration von Batteriespeichern
Anbindung der Batteriespeicher auf der Niederspannungsseite
Anschlüsse an die Mittelspannung
Herstellung der Mittelspannungsanschlüsse zur bestehenden Trafostation der vorhandenen PV-Freiflächenanlage
Intelligente Vernetzung
Systemische Einbindung aller Komponenten für eine effiziente Energieflusssteuerung
„Mit unserem GreenX1 Controller und einem KI-basierten Energiemanagementsystem vernetzen wir Speicher, PV-Anlage, Standortverbrauch und sogar Strommarktdaten in Echtzeit. So ermöglichen wir eine präzise, automatisierte Steuerung, die Lastspitzen abfedert, Eigenverbrauch maximiert und wirtschaftliche Potenziale auf allen Ebenen ausschöpft.“
Lennart Oklitz
Projektleiter, Greenflash GmbH